Südtiroler Laufverein Sparkasse
St. Michaelplatz 19, 39057 Eppan
MwSt. Nr. 01630580213

Laufberichte

Florenz-Marathon

24.11.2024

Manuel Todeschi, der erst Ende September beim Berlin-Marathon mit 2:57:34 Stunden erstmals die 3-h-Marke unterbieten konnte, lief knapp 2 Monate später, am Sonntag, den 24. November, auch noch den Florenz-Marathon. Er stellte sich als Pacemaker für seinen Bruder Massimo zur Verfügung. Gemeinsam überquerten sie nach 3:23:40 Stunden die Ziellinie und schafften somit das Ziel knapp unter 3:25 Stunden zu finishen.

Marathondebüt in Verona von Christian Priller und Monika Decassiani Palfrader

17.11.2024

Christian Priller lief am Sonntag, den 17. November in Verona seinen 1. Marathon. Ohne große Vorbereitung konnte er den Marathon in Begleitung seiner Partnerin Monika Decassiani Palfrader (Top-7 Gesamtsiegerin 2024), die er ebenso zu einem Marathonstart überredete, gemeinsam mit ihr finishen. Die beiden liefen den ganzen Marathon gemeinsam und erreichten mit einer Nettozeit von 3:57:16 Stunden (Christian) und 3:57:18 Stunden (Monika) zeitgleich das Ziel, wobei Christian seine Monika auf den letzten Metern sogar auf seinem Rücken ins Ziel trug.

Beide freuten sich über das gelungene Experiment eines Marathonlaufes ohne spezielle Vorbereitung - damit ist jetzt wohl die Basis für weitere Marathonläufe gelegt.

Weitere 3 SLV-ler bestritten den Halbmarathon und erzielten dabei sehr gute Zeiten. Manni Feichter lief den Halbmarathon in starken 1:25:19 Stunden netto (sein 5. Halbmarathon 2024), so wie Roland Vigl, der nach kurzer Vorbereitungszeit in ebenso starken 1:25:48Stunden finishte. Auch Rossi Martin, der nach längerer hartnäckiger Verletzungspause das Risiko einging, gleich einen Halbmarathon zu laufen, konnte mit einer Nettozeit von 1:44:08 Stunden (5. in Kat. M65) ein gelungenes Comeback feiern.

Foto (v.l.n.r.): Christian und Monika mit Marathon-Finishermedaille glücklich im Ziel des Verona-Marathon

 

Garda Trentino Halbmarathon

10.11.2024

Am Sonntag, den 10. November fand der inzwischen weitum beliebte Garda Trentino Halbmarathon mit Start in Arco und Ziel in Riva statt. Die beiden einzigen SLV-Teilnehmer bei sehr guten Laufbedingungen waren unser ältestes noch aktives Vereinsmitglied, Albert Colz, der sich in der Kat. M75-84 mit einer Nettozeit von 1:53:04 Stunden wieder mal einen Kategoriensieg holte sowie unser Vizepräsident Alex Oprandi, der sich für den Veranstalter als Pacemaker für 1:30 Stunden zur Verfügung stellte und mit einer Nettozeit von 1:28:44 Stunden das Ziel erreichte.

Valencia-Halbmarathon

27.10.2024

Ebenso fand am Sonntag, den 27. Oktober der Valencia-Halbmarathon statt, bei dem der Sieger, der Äthiopier Yomif Kejelcha in 57:30 Minuten einen neuen Weltrekord lief (Verbesserung um 1 Sekunde). Unser Vereinsmitglied und Weltenbummler Burkard Zozin (Kat. M65) beendete das Rennen in sehr guten 1:38:11 Stunden.

Venedig-Marathon - Manni Feichters 60. Marathon

27.10.2024

Der SLV-ler Manni Feuchter, ein passionierter Marathonläufer, hat seit seiner Marathonpremiere beim München-Marathon im Jahr 2001 schon eine beachtliche Anzahl an Marathonläufen bestritten. Mit dem Venedig-Marathon am 27. Oktober absolvierte er seinen inzwischen 60. Marathon. Manni hatte aufgrund der sehr hohen Luftfeuchtigkeit bereits ab km 18 muskuläre Probleme, passierte die Halbmarathonmarke in 1:29:10 Stunden und konnte bis km 31 mit den 3-h-Pacemakern mithalten, musste dann aber wegen der immer größerer werdenden muskulären Probleme Tribut zollen. Ab km 35 wurde der Marathon samt den 14 „Brücken“ auf den letzten 3 Kilometern zu einer richtig harten Geschichte. Nach großem Kampf und mit dem Ziel, sich anbahnende Krämpfe zu vermeiden, was ihm aufgrund seiner großen Marathonerfahrung zum Glück gelang, beendete er den Marathon am Ende in der noch immer guten Zeit von 3:06:52 Stunden und belegte dabei unter den ca. 4.400 Finishern den insgesamt 159. Platz (135. Italiener) und Platz 8 in der Kat. M50.

 

 

Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii

26.10.2024

Unser Vereinsmitglied Andreas Sparer, ein passionierter Triathlet, konnte sich erstmals für die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii qualifizieren, die am Samstag, den 26. Oktober stattfand. Sieger mit einem neuen fantastischen Streckenrekord von 7:35:53 Stunden wurde der Deutsche Patrick Lange, der damit nach 2017 und 2018 seinen 3. Sieg auf Hawaii feiern konnte.

Mit einer Zeit von 13:33:16 Stunden belegte Andreas nach 3,86 km Schwimmen (1:17:26), Wechsel T1: Swim to bike (0:07:40), 180 km Radfahren (6:25:38), Wechsel T2: bike to run (0:08:39)  und einem Marathon von 42,195 km (5:33:53) den 1.899. Gesamtrang und 292. Platz in der Kat. M40-44. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

 

 

Vereinsausflug nach Bardolino an den Gardasee

20.10.2024

Ziel des diesjährigen Vereinsausfluges war Bardolino am Gardasee, wo der 10 km Lauf, „LA 10 DI BARDOLINO“, stattfand und an dem 10 der knapp 20 Personen umfassenden SLV-Gruppe aktiv am Rennen teilnahm. Bei bewölktem Himmel, aber allgemein recht guten Laufbedingungen, mit einer tollen Kulisse und einem landschaftlich sehr schönen Streckenverlauf nahmen ca. 1.000 Läufer*innen teil.

Schnellster der 10 SLV-ler*innen war der aktuell sehr formstarke Manuel Todeschi vor Roland Vigl und Hans Ebner. Die im Ziel wartenden Vereinsmitglieder empfingen die SLV-ler mit großem Applaus und mit jeweils einem Gläschen Schnaps.

Im Anschluss an das Rennen und bei besser werdenden äußeren Bedingungen erfrischten sich einige nach dem Rennen noch kurz im Gardasee. Im Anschluss begab sich die Gruppe zum gemeinsamen hervorragenden Mittagessen in einem Restaurant im Ort und einige genossen vor der Heimfahrt noch ein leckeres Eis und noch etwas Zeit in der sehr angenehmen Herbstsonne.

Hier noch die Platzierungen und Bruttozeiten im Detail:

 73. Platz (71. Mann + 10. Kat. M2): ​Manuel Todeschi 39.25 min

127. Platz (121. Mann + 21. Kat. M3):​Roland Vigl​ 42.01 min

135. Platz (129. Mann + 10. Kat. M4):​Johann Ebner​ 42.24 min

212. Platz (195. Mann + 19. Kat. M6):​Felix Huber​ 44.58 min

240. Platz (217. Mann + 36. Kat. M3):​Lorenz Seppi​ 45.46 min

352. Platz (300. Mann + 45. Kat. M3):​Christian Priller​ 49.45 min

353. Platz (301. Mann + 47. Kat. M5):​Manni Feichter​ 49.45 min (in Begleitung von Christian Priller)

406. Platz (63. Frau + 16. Kat. F2):​Caroline De Zordo​ 51.30 min

419. Platz (351. Mann + 28. Kat. M7): ​Manfred Seppi​ 51.54 min

623. Platz (155. Frau + 36. Kat. F4):​ Josefine Palma​ 1.05.20 Stunden

 

 

 

 

 

 

Gesamtwertung Top-7-Serie

19.10.2024

Nach dem letzten Lauf der diesjährigen Südtiroler Top-7-Serie, die am Samstag, den 19. Oktober mit dem Age-Factor-Lauf abgeschlossen wurde, fand im Anschluss an die Siegerehrung auch die Siegerehrung der Gesamtwertung sowie die Prämierung der treuen Läufer*innen statt, die an mindestens 7 von 9 Rennen teilgenommen und dabei auch das Ziel erreicht haben.

Gesamtsieger der Herren wurde bereits zum 4. Mal ganz souverän der in Bozen wohnhafte Marokkaner Khalid Jbari mit einer Gesamtpunktezahl von 2.530 Punkten vor dem Pusterer Alex Puppatti (Laufclub Pustertal) mit 1.944 Punkten und knapp dahinter, einem weiteren Pusterer, Lukas Walder (Athletic Club Dobbiaco) mit 1.942 Punkten. Auch der SLV-ler Manni Feichter konnte sich mit 1.780 Punkten über eine sehr gute Endplatzierung freuen und schaffte es mit dem 9. Gesamtrang sogar in die Top 10.

Herausragendes Ergebnis aus SLV-Sicht war aber klarerweise der souveräne Top-7-Gesamtsieg der Frauen von Monika Decassiani Palfrader, die nach dem Gesamtsieg der VSS-Dorflaufserie in der Kat. F35 im letzten Jahr, heuer noch einen gewaltigen Schritt nach vorne machen konnte und sich mit 2.090 Punkten den Sieg vor der Sarnerin Karolina Rosa Thaler (1.943 Punkte) vom ASC Lauffreunde Sarntal und Hortenzia Elekne’ Parizek (1.899 Punkte) vom ASC Laas holte.

Folgend noch die gesamten SLV-ler*innen der Gesamtwertung (mit mindestens 7 von max. 9 gefinishten Rennen, wobei nur die Punkte der 7 besten Rennen für die Gesamtwertung herangezogen werden):

Frauen:

1. Monika Decassiani Palfrader   ​2.090 Punkte (9 Rennen)

Männer:

9. Manni Feichter​    1.780 Punkte (7 Rennen)

17. Christian Priller​  1.169 Punkte (9 Rennen)

 34. Albert Colz​      541 Punkte (7 Rennen)​

 

 

Age-Factor-Lauf in Branzoll

19.10.2024

Am Samstag, den 19. Oktober 2024 fand der letzte Lauf der diesjährigen Südtiroler Top-7-Serie statt. Dieser Lauf, bei dem die Wertung nach dem sog. Altersfaktor erfolgt, konnte der Titelverteidiger, Maurizio Leonardi (65 Jahre) mit einer Age-Factor-Zeit von 28:24 Min.(Nettozeit: 36:33 Min.) seinen Vorjahressieg vor Frowin Stecher (54) in 28:36 Min. (33.15 Min.) und Matthias Agethle (47) in 29:57 Minuten (32:50 Min.) wiederholen. Frauensiegerin wurde Cristina Celva (60 Jahre) in 33:26 Min. (Nettozeit 41:04 Min.) vor Paola Gagliardi (61) in 35:13 Min. (43:39 Min.) und Rosanna Giovanelli (65) in 36:33 Min. (47:02 Min.).

Auch die 5 teilnehmenden SLV-ler*innen konnten z. T. sehr gute Erfolge erzielen. Die diesjährige Top-7-Siegerin Monika Decassiani Palfrader belegte mit (40:25,9 Minuten) in der Age-Factor-Wertung mit einer umgerechneten Zeit von 39:42,2 Minuten den 12. Rang der Frauen.

Folgende Nettozeiten samt Platzierungen sowie die Age-Factor-Zeiten samt Platzierungenkonnten die 4 SLV-ler erzielen:

Platz Agefactorwertung + Namen: ​Zeit in Min.​effekt. Nettozeit:​effektiver Platz 

28. Albert Colz​​ 33:44,0​   48:57,6​1   26. Platz

29. Manni Feichter​​ 33:49,3​   39:00,6​    30. Platz

48. Alex Oprandi​​ 35:27,5​   38:17,5​    27. Platz

87. (12. Frau) Monika Decassiani Palfrader​ 39:42,2​    40:25,9​    37. Rang (3. PlatzFrauen)

129. Christian Priller​ 43:50,1 ​   45:51,1​   98. Rang

Drei-Länder-Marathon am Bodensee

13.10.2024

Berta Goss Seebacher lief nach mehren Jahren wieder mal einen Marathon und erreichte bei sehr windigen Verhältnissen nach 4 Stunden und 24 Minuten am Sonntag, den 13. Oktober beim Drei-Länder-Marathon das Ziel in Bregenz. Sie konnte damit einen guten 8. Rang in ihrer Altersklasse belegen.

 

 

Finale des Osttiroler Läufercups

13.10.2024

Felix Huber belegte ebenso am Sonntag, den 13. Oktober beim Finale des Osttiroler Läufercups beim Herbstlauf in Leisach/Lienz in 23:12 Minuten den 4. Platz in der Kat. M50-59. In der Gesamtwertung holte er den guten 5. Gesamtwertung in seiner Kategorie mit 5 von 9 Rennen.

München-Marathon – Alex’ Oprandis Top Marathonpremiere

13.10.2024

Unser Vizepräsident Alex Oprandi bestritt am 13. Oktober beim 41. München-Marathon sein Marathondebüt und konnte dabei mehr als überzeugen und schaffte gleich bei seiner Marathonpremiere eine Zeit von unter 3 Stunden. Mit einer Gesamtnettozeit von 2:57:51 Stunden und Gesamtplatz 131 (Platz 125 der Männer und 10. der Kat. M45) unterbot er souverän die bei vielen ambitionierten Hobbysportlern immer wieder angestrebte Zeit unter 3 Stunden. Die Marathonläufer*innen hatten widrige Bedingungen, denn es war kalt, windig und teils auch regnerisch. Mit einer Zeit von 1:29:23 Stunden auf der 1. Hälfte und mit 1:28:28 Stunden auf der 2 Hälfte gelang ihm ein sog. „Negativsplit“, d. h. die 2. Hälfte lief er schneller als die 1. Hälte. Herzliche Gratulation an Alex zu dieser echt sehr starken Marathonpremiere und herzlich Willkommen im Club der „unter 3 Stunden Läufer“.

Mit Thomas Rier beendete ein weiterer SLV-ler das Rennen und zwar den Halbmarathon in der Nettozeit von 1:44:04 Stunden (Gesamtplatz 1.500 – 10.309. Mann und 45. in der Kat. M55). Thomas war sehr froh, dass er nach mehr als 2 Jahren endlich wieder einen Lauf schmerzfrei durchlaufen konnte.

 

Alex glücklich nach seiner gelungenen Marathonpremiere beim München-Marathon

 

Trient-Halbmarathon

06.10.2024

Bei der diesjährigen Auflage des inzwischen sehr bekannten Trient Halbmarathon, nahmen am 6. Oktober auch 4 SLV-ler am Hauptlauf, dem Halbmarathon teil. Schnellster der 4 Vereinsmitglieder wurde Johann Ebner vor Burkard Zozin, Stefan Oswald (sein 1. Rennen nach einem Jahr Verletzungspause) und Albert Colz. Das hohe Niveau des Rennens zeigte sich in der Siegerzeit von 1:00:14 Stunden. Anbei die Platzierungen und Bruttozeiten der SLV-ler’innen: insges. 188. Rang (176. Mann + 22. SM45: Johann Ebner (1:32:58) ​(Nettozeit: 1:32:48) insges. 325. Rang (302. Mann + 5. SM65): Burkard Zozin (1:39:07)​(Nettozeit: 1:38:55) insges. 448. Rang (405. Mann+ 15. SM60): Stefan Oswald (1:44:41)​(Nettozeit: 1:44:29) insges. 590. Rang (522. Mann + 5. SM70): Albert Colz (1:52:11)​(Nettozeit: 1:51:54)

50. Berlin-Marathon – Manuel Todeschi knackt erstmals die 3 Stunden-Marke

29.09.2024

Unser Ausschussmitglied Manuel Todeschi nahm am Sonntag, den 29. September an der diesjährigen Jubiläumsausgabe, dem 50. Berlin-Marathon teil. Er lief bei optimalen Laufbedingungen eine neue persönliche Bestzeit von 2:57:34 Stunden und verbesserte seine persönliche Marathonbestzeit um ca. 5 Minuten (vorher 3:02 h). Manuel benötigte dabei 1:28.11 Stunden für die 1. Hälfte und 1:29.23 Stunden für die 2. Hälfte und erreichte damit sein lang ersehntes Ziel, einen Marathon unter 3 Stunden zu laufen. Er belegte im mehr als 58.000 Startern umfassenden Läuferfeld und 54.280 Finishern den insgesamt 3.618. Rang (3.363. Mann und Platz 754 in der Altersklasse M35). Herzliche Gratulation Manuel zu diesem tollen Erfolg und Willkommen im Club der sub 3 Stunden-Marathonläufer.

 

Manuel überglücklich nach seiner neuen persönlichen Bestzeit beim Berlin-Marathon

 

Tristachlauf

28.09.2024

Am Samstag, den 28. September absolvierte unser Vereinsmitglied Felix Huber den Tristachlauf mit einer Gesamtlänge des Rennens der Männer von 10,5 km. Bei kühlen und etwas windigen Bedingungen erreichte er nach 47:44,4 Minuten das Ziel des Cross Country Laufes und holte sich dabei den sehr guten 3. Rang in der Kategorie M50-59.

VSS-Finale in Glurns

21.09.2024

Am Samstag, den 21. September fand in Glurns der 9. und somit letzte Lauf im Jahr 2024 der bekannten und beliebten VSS-Dorf- und Stadtlaufserie statt. Einziger SLV-ler am Start war Martin Rossi, der nach 4 Siegen in den ersten 4 Rennen haushoch die Zwischenwertung der VSS-Serie anführte, dann aber verletzungsbedingt die 4Wettkämpfe verpasste. Er entschied sich am Rennen teilzunehmen, um sich wenigstens noch einen Podestplatz in der Gesamtserie zu sichern. Bis zu seiner Verletzungspause lag Martin in der Kat. M7 souverän in Führung. Trotz noch immer nicht auskurierter Verletzung kämpfte sich Martin im ca. 5,6 kmRennen der Männer durch. Er belegte in 27.27,5 Minuten den 4. Rang in seiner Kategorie und sicherte sich mit 450 Punkten noch den 3. Gesamtrang der diesjährigen Serie und verfehlte den 2. Rang um läppische 6 Punkte. Bravo Martin und es ist davon auszugehen, dass er im Jahr 2025 nach überstandener Verletzung wieder voll angreifen und zurückschlagen wird.

 

 

Kopenhagen-Halbmarathon - Nachtrag

15.09.2024

Der Kopenhagen-Halbmarathon mit fast 28.000 Finishern fand bereits am 15. September statt. Er ist damit europaweit wohl einer der größten Halbmarathons. Unser Vereinsmitglied  und lauftechnisch gesehen unser Weltenbummler Burkard Zozin erzielte dabei eine Nettozeit von 1:39.07 Stunden und klassierte sich als Gesamt-6.036. (von 27.942 Finishern), sowie 5.222-ster Mann (von 16.844 Männern) und 15. (von 235) in der Kat. Männer 65-69 Jahren.

10 km Lauf in Gardolo/Trient

15.09.2024

Nach einer langen Wettkampfpause nahm Roland Vigl wieder einmal an einem Rennen teil. Er  bestritt am Sonntag, den 15. September den 10 km Lauf in Gardolo bei Trient und beendete das Rennen in sehr guten 41:09 Minuten (#4:07 min/km). Er belegte damit in dem von Simone Bilato in 36:03 Minuten gewonnenen Rennen den guten 38. Gesamtrang der Männer.

Achenseelauf

08.09.2024

Beim sehr bekannten und auch beliebten Achenseelauf mit mehreren Tausend Teilnehmern an den verschiedenen Veranstaltungen nahm am Sonntag, den 8. September mit Manni Feichter auch ein SLV-ler teil. Manni, der dieses Rennen schon einige Mal bestritten hat (letztes Mal im Jahr 2019) und folglich auch sehr gut um die technischen Passagen auf dem Abschnitt zw. km 16 und 21 wusste, startete zwar schnell aber nicht zu schnell und belegte im Hauptlauf über offiziell 23,2 km mit ca. 230 Höhenmetern +/- unter den knapp 900 Finishern mit einer Zeit von 1:44:53 Stunden den hervorragenden 14. Gesamtrang. Er sicherte sich zu seiner großen Überraschung mit mehr als 6 Minuten Vorsprung auch noch ganz souverän den Sieg in der Altersklasse M50-59 und die Freude über dieses sehr gelungenen Laufes war natürlich sehr groß. Die Tagessieger waren bei den Männern Raphael Junghans (1:31:01) und bei den FrauenSophia Moosbrugger (1:47:33).

Manni bei der Siegerehrung als Sieger der Kategorie M50-59

 

Marcialonga Running

07.09.2024

Am Samstag, den 7. September nahmen die 3 SLV-ler*innen Greta Haselrieder, Manuel Todeschi und Alex Oprandi am 25,5 km langen Marcialonga Running mit Start in Moena und Ziel in Cavalese statt. Greta lief ein hervorragendes Rennen und belegte in 1:41:47 Stunden den hervorragenden 3. Gesamtrang der Frauen, wobei sie bis ca. km 20 noch an der 2. Stelle lag. Sie wurde erst dort von der immer stärker laufenden und späteren 2.-Platzierten Deborah Sartori (sie war auch die Siegerin des Südtiroler Erdäpfllaufes) überholt. Gleichzeitig wurde Greta mit dieser Zeit auch 3. in der Kategorie F23-29. Auch die beiden anderen SLV-ler konnten mit tollen Zeiten und Platzierungen überzeugen. Manuel Todeschi belegte in 1:48:05 Stunden den 48. Rang der Männer (16. in seiner Kat.) und auch Alex Oprandi war als 70. Mann (14. in seiner Kat.) in 1:52:05 h im vorderen Feld zu finden. Der Sieg ging sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen an eine/n Läufer/in aus Kenia.

 

Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.